|
|
die
schwimmenden Inseln der Urus zu besuchen und unsere Ausrüstung
zu überprüfen, sowie letzte Vorräte zu ergänzen.
Übernachtung im Hotel.
Relaxen und Besichtigung
von Cusco.
Übernachtung
im Hotel.
14.
Tag
Rückflug nach Europa
Termin 1: 25 August. - 07 . September 2008
Termin: 13. - 26. September 2008
Tage: 14 Tage
Preis:
bis 6 Teilnehmer/innen 2.090,-- € an / ab Puno (Peru) pro Person
ab 6 - 9 Teilnehmern 1.990, -- € an / ab Puno (Peru) pro Person
Mindestteilnehmerzahl: 4
ANMELDESCLHUSS: 27. Juli 2008
Voraussetzungen
An unserer Expedition auf dem Tambopata könnt ihr entweder
im Kajak, Schlauchcanadier oder auf dem Raft teilnehmen.
Die wildwassertechnischen Schwierigkeiten liegen die ersten 3 Tagen
je nach Wasserstand bei maximal IV. Wobei es sich nur um einzelne
Rapids im IVer Bereich handelt, die falls zu schwer entweder leicht
Umtragen oder auf dem Begleitraft befahren werden können.
Ab dem 4. ten Paddeltag nehmen die Schwierigkeiten deutlich ab.
Der Herausforderung dieses Trips kommt dem eigentlichen Expeditionsgedanken
sehr nahe. Wir bewegen uns in einem infrastrukturell kaum bis gar
nicht entwickelten Gebiet, weit ab von der Zivilisation.
Auf dem Fluss ist ein Kontakt mit der Aussenwelt nur über Satelittentelephon
möglich, eine evt. notwendige Bergung nur sehr bedingt und
langsam möglich.
Unter diesen Gesichtspunkten solltet ihr v.a.über eine dem
Klima und der Anstrengung entsprechende körperliche Konstitution,
Kondition und Gesundheit verfügen.
Die Zeit auf dem Fluss beträgt zwischen 4 und 6 Stunden täglich.
Leistungen:
- Flughafentransfer von Flufhafen in Juliaca nach Puno
- Flughafentransfer zum Flughafen nach Puerto Maldonando
- Flughafentransfer vom und zum Flughafen in Cusco
- Transfer von Puno zum Enstieg am Tambopata
- Inlandsflug von Pt. Maldonado nach Cusco
- Transfer im Motorboot am letzten Tag auf dem Tambopata
- 4 Hotelübernachtungen incl. Frühstück
- 8 Campübernachtungen incl. Frühstück
- 9 Mittagessen
- 9 Abendessen
- Begleitraft(s) auf dem Fluß zur Beförderung des Gepäcks
- Zelte und Isomatten für die Campübernachtungen
- gesamte Küchenasrüstung incl. Stühlen, Tischen
und Unterständen
- Satelittentelephon für den Nofall
- deutschsprachige Organisation und Tourbegleitung während
des gesamten Aufenthaltes
- 7 Flusstage incl. Führung durch einen ortskundigen VDKS geprüften
Oberstufenkanulehrer mit Zusatzausbildung in Outdoor Erste Hilfe
- Nationalparkeintritt und Organistaion der Eintrittsgenehmigungen
Nicht enthalten:
- Flug und Anreise nach Puno (Peru)
- persönliches Paddelequipment ausser bei Teilnehmer
auf dem Raft(Kajak oder Schlauchcanadier, Paddel, Helm,
Spritzdecke, Schwimmweste, Trockenjacke, Neopren, Wurfsack usw.)
- persönliche Campausrüstung (Schlafsack, Taschenlampe,
usw.)
- sonstige alkoholischen Getränke
- Trinkgeld
- Telphonkosten für persönliche Gespräche mit dem
Satelittentelephon
Wildwasser-Equipment:
Eigenes Paddel und persönliche Ausrüstung werden als begleitendes
Fluggepäck direkt im Flieger mitgenommen (20 kg Gewichtslimit ohne
Handgepäck).
Ausleihmöglichkeiten von Kajaks vor Ort sind nach vorheriger Absprache
möglich
Eigenes Kajak mitnehmen:
Kajak als Surfboard deklarieren und als Sportgepäck mit einchecken
(ca. 50.- bis 200.- EUR , je nach Airline), ist bei Anflug über
La Paz nach Absprache mit der Airline evt. möglich.
Achtung: Erfolgt die Anreise über Lima mit
Inlandsflug nach Juliaca, besteht unserer Erfahrung nach, keine
Möglichkeit ein Kajak auf dem Inlandsflug von Lima nach Juliaca
mit an Bord zu nehmen.
Anreise:
Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung der Flüge behilflich und koordinieren
die An- und Abreise aller Teilnehmer. Bei selbstständiger An- und
Abreise (verlängerter Aufenthalt in Peru/ Bolivien) vereinbaren
wir entsprechende Treffpunkte. Die Flüge sind im Preis nicht inbegriffen.
Flugpreise: Econonmy -Class ab 800.- Euro
Leitung: Thomas Gradl & Norbert Blank
Anfragen und Anmeldungen unter info@canyon-sport.com
Weitere Auslandsfahrten findet ihr hier
|